Datenschutzbelehrung Bewerber (m/w/d)
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Pad home design concept gmbh
Königsberger Str. 46
86690 Mertingen
E-Mail: germany@padconcept.com
Telefon: 09078 912 526 0
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse erreichen:
E-Mail: info@sidit.de
SiDIT GmbH, Langgasse 20, 97261 Güntersleben
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Bewerbungen und anhand von Bewerberprofilen auf Bewerberportale sowie Art und Zweck und deren Verwendung
3.1 Erhebung und Speicherung
- Sie erstmals in Kontakt mit uns treten,
- Sie bei uns eine Bewerbung einreichen,
- wir Sie erstmals aufgrund Ihres Bewerberprofils auf Bewerberportalen wie z.B. Experteer und/oder Indeed kontaktieren oder
- wir Sie erstmals aufgrund Ihres Profils auf beruflichen Social-Media-Plattformen wie z.B. LinkedIn und/oder XING kontaktieren,
- Anrede, Vorname, Nachname,
- Anschrift,
- eine gültige E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk),
- alle weiteren Daten, die Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben (insbesondere Lebenslauf, Zeugnisse)
- alle weiteren Daten, die Sie im Bewerberprofil auf Bewerberportalen freigegeben haben
- alle weiteren Daten, die Sie im Bewerbungsverfahren angeben (in Bewerber Fragebögen, Interviews u. ä.) freiwillig angegebene besondere Kategorien personenbezogene Daten
3.2 Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
3.2.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten und vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, § 26 BDSG)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung vertraglicher Pflichten und vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen, d.h. insbesondere
- zur internen Bearbeitung Ihrer Bewerbung zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens
- zur Korrespondenz mit Ihnen
- zur Durchführung oder Beendigung eines Beschäftigtenverhältnisses
- zur Ausübung oder Erfüllung sich aus dem Gesetz oder aus einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung ergebender Rechte und Pflichten zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
3.2.2 Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO)
3.2.3. Aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO)
3.2.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO)
3.2.5. Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 Abs. 2 DSGVO)
4. Weitergabe von Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
- Auftragsverarbeiter, mit denen wir eine Vereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen haben
- Buchhaltung (z.B. Steuerberater)
- Rechtsstreitigkeiten (z.B. Anwalt)
- Kommunikationsplattform (z.B. E-Mail, WhatsApp, andere Messenger-Dienste)
5. Löschung
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.